Herzlich Willkommen auf der Kuhstedter Homepage

Spannende Ereignisse in Kuhstedt

Zur Vergrößerung das jeweilige Dokument anklicken !

BZ18/09/23
BZ 09/08/23
BZ 29/06/23
BZ 29/06/23
BZ 23/06/23
BZ 06/06/23
BZ BZ 31/05/23
BZ 30/05/23
BZ 26/05/23
BZ 20/04/23

Freiwillige Feuerwehr Kuhstedt

Gelungener Neustart

Foto von Tessa ;-)

Nach langer Corona Pause konnte endlich mal wieder ein Osterfeuer entzündet werden. Organisiert von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Kuhstedt und natürlich mit viel Busch und Baumschnitt aus dem Ort wurde es dann auch trotz kalten Windes schön warm.

Wie sonst auch, kockelten die Kinder an einer kleineren Ausgabe des Feuers und die Erwachsenen klönten ausgiebig. Bratwurst und "Lütt un Lütt" wärmten dabei von Innen. Rund 120 Kuhs´ter erfreuten sich an diesem traditionellen Osterbrauch.

BZ 01/04/23
BZ 28/03/23
BZ 27/03/23
BZ 13/03/23

Förderverein Windpark Kuhstedt

Mit "Macher" gesucht !

Es ist geplant, für den Bereich Kuhstedt eine Drohne mit Wärmebildkamera für die Kitzrettung anzuschaffen. Die Drohne wird mit Hilfe des Förderverein Windpark Kuhstedt finanziert und von der Jägerschaft fachlich unterstützt.

Für die Arbeit mit der Drohne werden noch freiwillige Helfer gesucht. Zum einen als Drohnenpilot und zum anderen das markieren der Fundstelle. Die Kitzrettung findet hauptsächlich im Mai und Juni statt. Die Retter müssen dazu bereit sein, in dieser Zeit früh aufzustehen. Denn die Kitze findet man am besten, wenn es morgens noch kühl ist.

Je mehr interessierte Helfer dabei sind, desto besser kann die Kitzrettung organisiert werden.

Wer Lust und Zeit hat sich an diesem Projekt zu beteiligen, wende sich an Bernd Schröder, Heiko Rubach oder telefonisch an

Christian Janz 0179 2015426.

Seniorenrat Gnarrenburg

Rat und Tat für Senioren

BZ 09/11/22

Piepenclub Kuhstedt

Drei neue Mitglieder

Auf der , im Oktober d.J. stattgefundenen Generalversammlung des Pfeifenclubs, konnte Präsident Ernst Bayer drei neue Aspiranten für die Pfeifenprobe begrüßen.Es waren dies Kai Schulz, Klaus Hinck und Bernd Schröder. Aber erst nach den Regularien und Bekanntmachungen, sowie den Diskussionen über die einzelnen Themen durften die Pfeifenmeister Ralf Prigge und Andreas Meyer in Aktion treten. Es dauerte ein wenig, bis die 2 mtr. lange Pfeife auf Temperatur kam und der ersehnte Qualm die Häupter der drei zu prüfenden umnebelt wurden. Aber letztendlich gelang es ihnen, die anwesenden Mitglieder zufrieden zu stellen. Da dieses gebührend gefeiert wurde, versteht sich von selbst.

BZ 11/10/22

Ernteclub Kuhstedt

Erntefest mit 35 Wagen

Foto Andrea Stadler 2022
Foto Andrea Stadler 2022. Ein strahlender Vorstand !
Die Kuhstedter Erntekrone
BZ 07/04/22
BZ 13/03/22
BZ 13/03/22
BZ 13/03/22

Piepenclub Silberkapsel

Mitgliederversammlung

Präsident Erns Bayer erhält aus den Händen von Vize-Präsident Volker Schnackenberg die Ehrenurkunde für 40 jährige Mitgliedschaft

Der Vorstand des Pfeifenclubs "Silberkapsel" in Kuhstedt hatte seine Clubkameraden zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in die Gastätte von Mitglied Rainer Wintjen eingeladen.

Neben den Regularien wie Totenehrung etc., standen die Beratung über Aufnahme neuer Mitglieder und auch die Beratung über die Verwendung der Gelder aus dem Erbe des verstorbenen Ehrenpräsidenten, Wilhelm Kunstmann und seiner Frau Karin auf der Tagesordnung. Vor dem Diskurs erläuterte Präsident Ernst Bayer zunächst einmal, wie es mit einer Steuererklärung zu diesem Erbe weitergeht. Präsident Ernst Bayer wurde die Steuervollmacht übertragen, die dieser mit einem Steuerbüro erarbeiten wird. Beschlossen wurde zudem einstimmig, das diese Gelder im Gesamtvermögen des Vereins bleiben werden und nicht Anteile an einzelne Mitglieder gezahlt werden dürfen. Weiterhin wurde einstimmig festgelegt, das der Grabstein auf dem Kuhstedter Friedhof noch beschriftet werden soll.

Auf der Generalversammlung im Oktober sollen nach bestandener Pfeifenprobe, Klaus Hinck, Bernd Schröder und Kai Schulz in den Club aufgenommen werden.

Aus der Hand von Vize-Präsident Volker Schnackenberg, erhielt Präsident Ernst Bayer eine Ehrenurkunde für 40 jährige Mitgliedschaft im Pfeifenclub.

Am 17. September wird es wieder ein Sommerfest, nach einer kleinen Wanderung, in der Schützenhalle geben.

Nach längerer und ausführlicher Diskussion wurde einstimmig beschlossen, das man zunächst keinerlei Projekte zur Verwendung der Erbschaftsgelder ins Auge fassen wird bevor die steuerlichen Vorgaben erledigt sind.

(bay)

Piepenclub Silberkapsel

 

Sommerfest

Auch im Jahr 2021 konnte der Piepenclub Silberkapsel wieder ein Sommerfest feiern. Der Präsident, Ernst Bayer, war hocherfreut über die zahlreichen Teilnehmer. Er stellte fest: Soviele waren es noch nie !

Ein Dank galt seinem Vorstand, der viele Arbeiten übernommen hatte und ihn sehr entlastete.

Um 16 Uhr begann das Fest mit einer kurzen Wanderung vom Dorfmittelpunkt aus. Danach versammelte man sich in der Schützenhalle Kuhstedt. Selbstverständlich kam hierbei  die 3G Regel zum tragen. Grillmeister Jürgen Neumann und sein Assistent bereiteten leckere Grillsachen vor, zu denen die gespendeten, leckeren Salate vorzüglich mundeten. Natürlich fehlte es auch nicht an den passenden Getränken. Nach dem Essen ließen es sich einige Mitglieder und ihre Frauen nicht nehmen, sich um den Abwasch zu kümmern, sodaß dann am nächsten Morgen, dank tatkräftiger Helfer, schnell wieder "Klar Schiff" in der Schützenhalle gemacht werden konnte.

Erlöser Kirche Kuhstedt

 

Abendandacht

Andreas Henne (bay)

Zum 2. mal in diesem Jahr gestalteten Petra Sonja Siering und Andreas Henne einen Abendgottesdienst unter dem Obertitel "Gedanken und Musik". Diesesmal lautete das Thema "Barfußzeit".

Die Beiden wechselten sich bei dem vortragen der Texte (Andreas Henne) und dem Gesang unter Klavierbegleitung (Petra Sonja Siering) ab. Die Texte zu dem Thema hatten die "Künstler" selber gestaltet.

Sommerzeit-Barfußzeit ist die Zeit der Wärme, des Reifens, der Vorfreude auf die Ernte und die Natur ist voller Kraft, satten Farben.

Eine sich übermütig zeigende Pflanzenwelt, Vögel und Insekten in großer Zahl.

Des weiteren ging es dann um die Empfindungen, wenn man barfuß durch Sand, Gras, auf Waldboden oder im Wasser läuft.

Ein völlig anderes Gefühl als das Gehen in Schuhen.

Die Sommerzeit ist im Kreislauf des Jahres ein Zeitraum des Wachsens und des Reifens.

In den Texten setzte sich Andreas Henne dann mit den Begriffen Wahrheit und Liebe auseinander, wie es uns Jesus Christus gelehrt hat. Zwischen den einzelnen Textabschnitten erklangen die Lieder

"Du bist Du", "Mother earth i feel you" und "Geh aus mein Herz".

Zum Einsatz kamen auch erneut der Regenmacher und die irische Handtrommel (Bodhràn). (bay)

Petra Sonja Siering (bay)

Das Rote Sofa in Kuhs

 

Überraschungsgast

V.l.: Marc Breitenfeld, Kurt Buck, Marco Prietz

Auf seiner Vorstellungstour durch die Ortschaften der Gemeinde konnte Marc Breitenfeld in Kuhstedt neben ca. 70 interessierten Bürger/innen aus Kuhstedt und anderen Ortschaften als Überraschungsgast den Landratskandidaten der CDU, Marco Prietz, begrüßen. Beide standen den Anwesenden zur Beantwortung vieler Fragen zur Verfügung.Dabei ging es vor allem um Fragen zum Bauen in der Gemeinde und zu Fragen von Kita sowie Schule.

Zwischen den Beiden sitzt der amtierende Ortsbürgermeister von Kuhstedt, Kurt Buck, der nur noch für den Gemeinderat kanditiert.(bay)

Generalversammlung des

 

TSV Kuhstedt

 

70 Jahre Vereinsmitglied

V.l.: Ingrid Meyer, Elke Meyer, Silke Pegel, Doris Tietjen, Hans Boot, Ronald SchlüterDieter Stelljes, Norbert Look, Günter Bertram

Am 2. Juni fand die Jahreshauptversammlung, nach 6 monatiger Verzögerung, unter strengen Corona-Bedingungen in der Kuhs`ter Schützenhalle statt.

Einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte waren die Ehrungen. Leider konnte Hans-Karl Grodewald seine Urkunde für 70 jährige Mitgliedschaft nicht persöhnlich entgegennehmen.

Auch Siegfried Wintjen war leider verhindert. Er wurde für 50 jährige Treue zum Verein geehrt.

Geehrt werden und die Urkunde entgegennehmen konnte aber Doris Tietjen. Sie ist 60 Jahre Mitglied im Verein.

Danach arbeitete Günter Bertram, Vorsitzender des Vereins, mit den anwesenden Mitgliedern die Regularien ab. Nach dem Bericht des Kassenprüfers Holger Rubach, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Der Jahresbericht vom Vorsitzenden erwies sich als recht kurz, da 2020 kaum Sport stattfinden konnte, was später bei den Berichten der Fachwarte noch deutlicher wurde. Die geplanten Veranstaltungen zum 100 jährigen Jubiläum mussten pandemiebedingt abgesagt werden.

Die Spendenaktion der Firma Rewe ermöglichte dem Verein eine Reihe von Anschaffungen, da sich viele Vereinsmitglieder beteiligt hatten. Unter anderem konnte ein neuer Kühlschrank und eine Heißluftfriteuse für das Vereinsheim, sowie viele Bälle erworben werden.

Für den Fußball berichtete der Vorsitzende des FC Oste-Hamme, Danny Haar. Die Saison 2020/21 wurde für alle Mannschaften abgebrochen. In der neuen Saison wird der FC Oste-Hamme mit zwei Mannschaften teilnehmen. In den Spielgemeinschaften der Oste-Hamme, Karlshöfen, Brillit (Alte Herren) und Oste-Hamme, Karlshöfen, Gnarrenburg (Ältere Altherren) wurde jeweils 1 Mannschaft gemeldet. In der JGS Gnarrenburg sind zur Zeit 30 Spieler des TSV. Das Training in der 1. Mannschaft wird weiterhin Werner Müller leiten.

Im Tischtennis, so Fachwart Ronald Schlüter, war die Situation ähnlich wie im Fußball. 2021/22 hofft er nun, das der Spielbetrieb wieder normal durchgeführt werden kann.

Damenleiterin Elke Meyer berichtete, das im letzten Jahr kein Sport in der Halle statt fand, dafür hat man sich aber bein Radfahren oder Walking sportlich betätigt. Auch das sonst so gerne gepflegte, gesellige Beisammensein wurde auf ganz wenige wichtige Aktivitäten reduziert. Dasselbe galt dann auch für die Badmintonspielerinnen und das Kinderturnen.

Bei den Wahlen wurden alle Amtsinhaber einstimmig wieder gewählt:

Günter Bertram, 1.Vorsitzender und Kassenwart,

Ronald Schlüter, TT Fachwart,

Dieter Stelljes, Gerätewart,

Elke Meyer, Frauenturnwartin,

Ingrid Meyer, Badminton Fachwartin,

Norbert Look, 1. Beisitzer.

Neue Kassenprüferin wurde Antje Bayer.

Im kommenden Jahr soll im Juli das 100 jährige Jubiläum nachgeholt werden. Es sind in diesem Jahr umfangreiche Sanierungsarbeiten im Vereinsheim bei der Grundschule geplant, für deren Finanzierung in den nächsten Wochen bei verschiedenen Institutionen Fördergelder beantragt werden sollen.

BZ 29/06/21
BZ 29/o6/21
BZ 21/06/21
RS, 07/04/21

Ortsputz 2021

 

Wahre Müllberge entsorgt

 

Orts-Bürgermeister Kurt Buck rief und alle kamen. Als wenn sie nur auf diesen Aufruf zum Dorfputz gewartet haben, waren die Kuhstedter Vereine zur Stelle. Natürlich unter strengsten Corona Maßnahmen, somit in nur 2 er Teams, räumten sie unverdrossen Wege und Gräben vom Müll. Und es kamen wahre Müll-Berge zum

vorschein. Allein mehr als 20 Reifen kamen zum Sammelplatz. Dazu ungezählte Müllbeutel mit Plastik und anderem Hausmüll. Ein Monitor und Autoteile rundeten die Sammlung ab.

Offentsichtlich hat es sich in Teilen der Bevölkerung noch nicht rumgesprochen, das es andere und bessere Wege der Müllentsorgung gibt.

Das obligatorische Bockwurst Essen nach der Sammlung fiel zwar Situationsbedingt aus, wird aber nachgeholt, sobald es möglich ist.

BZ 16/03/21
BZ 16/03/21

Winter in Kuhs

Sonntags Spaziergang

BZ 05/09/2020

Erlöserkirche

Tägliches Glockengeläut

Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es im Kirchenkreis

Bremervörde-Zeven in den nächsten Wochen keine Gottesdienste.

Die Kirchen bleiben daher gänzlich geschlossen. Darum werden in Kuhstedt und Gnarrenburg die Kirchenglocken jeden Tag um

18:00 Uhr für 5 Minuten läuten.

Auf diesem Wege können sich die Menschen in allen Orten im Gebet vereinen.

Am Sonntag läuten die Glocken um 10:00 Uhr.

Piepenclub Silberkapsel

Große Kindermaskerade

Musik, Spiele, Luftballons. Und einen DJ Boris der mal wieder alles für sein buntes Völkchen gab. So war dann auch das Lied "Wir fahren Bob" das den Saal vom Gasthof Ulf Ahrens unter aktiver Mithilfe der Kinder mal wieder zum beben brachte, der Kracher.

Eine gut bestückte Tombola, deren Lose viele Freunde fanden, tat das übrige dazu, um diesen Tag für die Kinder zu einem Erlebnis zu machen. Präsident Ernst Bayer dankte allen Sponsoren und Helfern, die alljährlich dieses Kinderfest ermöglichen. Unter großem Beifall und Gejohle konnte Boris Bullwinkel dann auch für das nächste Jahr verpflichtet werden. Allerdings bedurfte es hierzu keiner großen Überredungskunst.

Mit einer großen Polonaise, an der auch die "Erwachsenen" teilnahmen, endete der vergnügliche Nachmittag. Die Mitglieder des Piepenclubs stellten dann auch fest, das es im nächsten Jahr wieder eine Kinder Maskerade geben wird.

BZ 23/01/20

Kuhs`ter Weihnachtsmarkt 2017 in Bildern